Der Hegering Volmarstein wurde 1950 im alten Amt Volmarstein gegründet und vertritt heute 150 Mitglieder in der Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr-Kreis e.V. .
Gleichzeitig gehören wir damit auch dem Landesjagdverband Nordrhein Westfalen e.V. (LJV-NW) an.
Die Mitglieder setzen sich für den Erhalt eines artenreichen, gesunden und angepassten Wildbestandes ein, insbesondere durch nachhaltige Nutzung.
Die Förderung des Biotopschutzes, die Förderung des Natur- und Umweltbewusstseins junger Menschen, das Führen und Prüfen brauchbarer Jagdhunde, das jagdliche Übungsschießen und das jagdliche Brauchtum mit dem Jagdhornblasen sind weitere Aufgaben, die durch die Jäger erbracht werden.
Zum Hegering zählen als gemeinschaftliche Jagdbezirke die Reviere Albringhausen, Silschede, Volmarstein, Voßhöfen und Wengern sowie die Eigenjagdbezirke Gut Berge, Gut Steinhausen und Wengerner Mühle.
Hegeringleiter Achim Hasenkämper
58300 Wetter-Esborn
Stellv. Hegeringleiter Sven Nottenkämper
und Marderbeauftragter 58300 Wetter-Volmarstein
Schriftführerin Andrea Hilleringhaus
58300 Wetter-Grundschöttel
Schatzmeisterin Dagmar Haarmann
58300 Wetter-Wengern
Naturschutz Matthias Schleier
58300 Wetter
Sascha Böhle
58285 Gevelsberg-Silschede
Schießgruppe Andreas Becker
(kommissarisch) 58456 Witten-Vormholz
Marderbeauftragter Seven Nottenkämper
58300 Wetter-Volmarstein
Der Ehrenvorsitzende des Hegerings Volmarstein Dieter Behrendts wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung für seine 65jährige Mitgliedschaft mit der Treuenadel des DJV ausgezeichnet.
Im Jahr 1951 trat Dieter Behrendts dem gerade gegründeten Hegering als junger Mann im Alter von 21 Jahren bei und hat in den Jahren seines Wirkens viel für den Hegering, die Jagd, aber auch für die ländliche Bevölkerung der Gemeinden des alten Amtes Volmarstein bewirkt.
Er war nicht nur über 25 Jahre lang, von 1970 bis 1995, Hegeringleiter, sondern hat auch mit der Ausbildung von Jungjägern und der Gründung des Jungbläserchores in den 70er Jahren vieles für den jagdlichen Nachwuchs, der ihn heute noch von Kindesbeinen an kennt, im Hegering getan. Viele Jäger sind durch sein Wirken Mitglied im Hegering geworden.
Neben seiner Berufung als Landwirt auf dem Hof in Esborn war er auch seit den 60er Jahren Pächter des heimatlichen Reviers und ist dort ausgiebig seiner jagdlichen Passion nachgegangen.
Ganz nebenbei war Dieter auch im Rat der Stadt Wetter, im Jagdbeirat des EN-Kreises und in der Freiwilligen Feuerwehr e.V Esborn tätig.
Heute ist Dieter 86 Jahre alt, hat Kriegs- und Hungerjahre und nicht immer leichte Zeiten durchgemacht, auch nach privaten Rückschlägen nie den Mut verloren und für die nachfolgenden Generationen den Boden bestellt.
Wir wünschen Dieter Behrendts für die Zukunft Gesundheit und alles Gute und versichern, dass er in unserer Runde immer einen Ehrenplatz haben wird.
HL Achim Hasenkämper
Im Jahre 2010 beging der Hegering Volmarstein das sechzigjährige Jubiläum seit seiner Gründung.
Dieses wurde im Jahre 2011 auf dem Anwesen von Peter Hasenkamp gebührend gefeiert.
Unser "Eventmanager" Elmar Kersting und sein Festausschuß hatten dieses Fest aufs Beste vorbereitet und auch den Wettergott auf unsere Seite geholt.
Der Bürgermeister von Wetter, Frank Hasenberg, der Vorsitzende der Kreisjägerschaft-EN, Karl-Heinz Reinke, sowie der Ehrenvorsitzende des HR- Volmarstein, Dieter Behrends, gaben sich die Ehre und wurden vom Hegeringleiter Werner Böving begrüßt.
Die Gründungsmitglieder der Bläsergruppe, Gustav-Adolf Waimann und Willi Klingenburg, wurden für Ihre Verdienste um das Brauchtum der Jagd von Karl-Heinz Reinke mit Ehrenmedaillen des LJV ausgezeichnet.
So wurde bei allerbestem Wetter und lauen Temperaturen bis tief in die Nacht gefeiert und die letzten Gäste verabschiedeten sich erst in den frühen Morgenstunden.
Hegering, Volmarstein, Wetter 58300, Naturschutz, jagdliches Schießen, jagdliches Brauchtum, Wetter (Ruhr), Jagen